Unser Konzept
Mittlerweile ist der Kunstpavillon Travemünde als Galerie im Ort bekannt geworden. Unser Ziel ist es, diese Bekanntheit zu nutzen und etablierten und aufstrebenden Künstlern eine tolle Ausstellungsmöglichkeit in einem beliebten Touristenort an der Ostsee zu bieten.
In Travemünde befindet sich außerdem der größte Ostseefährhafen Deutschlands, der Skandinavienkai, mit einem dazugehörigen Kreuzfahrtterminal, wodurch Travemünde nicht nur viele deutsche Touristen, sondern auch viele internationale Besucher hat.
Für eine bestmögliche Präsenz im Ort arbeiten wir weiterhin eng mit dem Radio und der Presse zusammen.
Zum Kunstpavillon Travemünde gehört außerdem ein großer Außenbereich mit Wiese und Bäumen, den wir für Veranstaltungen nutzen werden.
Eine Ausstellung im Kunstpavillon ist gegen eine Beteiligung an der Monatsmiete an einer von 4 Wänden möglich. Mehr dazu finden Sie hier.
Entstehung | Idee
Der Kunstpavillon Travemünde entstand Ende 2021 aus der Idee von Klaus Splieth von Radio Travemünde heraus. Er wollte dem durch Corona entstandenen Leerstand vieler Travemünder Geschäfte entgegenwirken und sie durch kulturelle Projekte neu beleben.
Im Kunstpavillon konnten so bis Ende September unterschiedliche Künstler aus Lübeck und ganz Deutschland gegen eine kleine Beteiligung an den Nebenkosten für jeweils drei Wochen ausstellen. Unterstützt wurde er sowohl von der Vermieterin, die ihm den Pavillon für diesen Zweck bis September 2022 unentgeltlich zur Verfügung stellte und der Lübeck Travemünde Marketing GmbH, die den Pavillon in der Tourist Information, deren Homepage und im überall in Travemünde aushängenden Veranstaltungskalender beworben hat.
Die Betreuung der jeweiligen Ausstellungen sowie Marketing über Instagram, Facebook, Homepage und die Pressearbeit übernahm die Travemünder Künstlerin Inga Prasse.
Der Kunstpavillon Travemünde wurde außerdem vom Kulturfunken für ein Kinderkunstprojekt gefördert, das von Oktober bis Dezember stattfand. Inga Prasse hat außerdem mehrere Kunstprojekte in den Pavillon geholt, kürzere Kinderkunstausstellung im Außenbereich des Pavillons organisiert und die Galerie im Rahmen des Sozialen Tages zusammen mit Kindern betreut.
Der Kunstpavillon Travemünde und die aktuellen Ausstellungen fanden Erwähnungen im Radio, den Lübecker Nachrichten, HL- Live, dem Strandblick und dem Reporter.